Der Lehrstuhl erinnert daran, dass Sie jederzeit wegen Themen für Ihre Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeit zu Frau Michalak in die Sprechstunde kommen können.
Nähere Informationen dazu finden sie hier.
Prof.in Magdalena Michalak hat im Wintersemester 2025/2026 ein Forschungsfreisemester, sodass das Grundlagenmodul 1 erst im Sommersemester 2026 belegt werden kann.
Wir suchen engagierte Studierende, die vom 04.08.2025 -15.08.2025 als Förderlehrkräfte an unserem Sommercamp für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mitwirken möchten.
Achtung: angepasste Anmeldefrist!
Im SoSe 2025 bietet der Lehrstuhl für DiDaZ eine interdisziplinär angelegte Vorlesungsreihe zum Thema "Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache" an.
Auf der Messe Vision Schule 2040 vertraten Carmen Bürdek und Kathrin Engelhardt den DiDaZ-Lehrstuhl und stellten dem interessierten Fachpublikum Materialien für sprachbewusste Unterrichtsgestaltung im Berufsschulunterricht vor.
FAU-Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik bekommen im WS 2024/25 die Möglichkeit, Aufgabenstellungen aus dem Fach Politik und Geschichte (PuG) sprachbewusst aufzuarbeiten.
! Achtung ! Bitte kommen Sie für die Eintragung der Note in die Sprechstunde von Frau Ulrich, sobald Sie alle Noten für ein Modul erhalten haben. Bringen Sie hierfür bitte auch ihre Scheine in die Sprechstunde mit.
Sprachförderung im Sommercamp feiert dieses Jahr ihr 20. Jubiläum!
Unter dem Motto "Leben in der Zukunft" behandelten die Kinder viele spannende Themen rund um Mode, Wohnen, Mobilität und Ernährung.