Didaktikfach Mittelschule
Ansprechpartnerin für Didaktikfach MS:
Evelina Winter
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Telefon: +49 911 5302-95505
- E-Mail: evelina.winter@fau.de
Evelina Winter
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Telefon: +49 911 5302-95505
- E-Mail: evelina.winter@fau.de
Moduleintragung auf meinCampus:
Für die Eintragung eines bzw. mehrerer Module auf meinCampus vereinbaren Sie bitte einen Sprechstundentermin mit Frau Winter.
Leitfaden für Hausarbeiten:
Bitte orientieren Sie sich bei Hausarbeiten bzw. Portfolios am DiDaZ-Leitfaden (PDF)
Empfehlung Stundenplan:
Alle Informationen können Sie im aktuellen Modulhandbuch Didaktikfach MS nachlesen:
- Modulhandbuch neue FPO (gilt für Studierende, die ihr Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache ab dem WiSe 2020/21 an der FAU beginnen)
- Modulhandbuch alte FPO (für Studierende, die DiDaz bereits vor dem WiSe 2020/21 aufgenommen haben)
Der Studienumfang für das Didaktikfach Mittelschule beträgt 20 ECTS.
WiSe | SoSe | WiSe | SoSe | ||
1. Semester | 2. Semester | 3. Semester | 4. Semester | 5. Semester | 6. Semester |
Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache“ | Tutorium VHB „Linguistische Grundlagen“ | Methoden, Verfahren, Arbeitsformen und Medien | Produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten und Literatur | ||
Seminar „Theorie und Praxis“ | Tutorium (Ringvorlesung) | Sprachdiagnostik/ Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch | Interkulturelle Bildung, Migration und Integration | ||
Tutorium zur Vorlesung |
Studienbegleitendes Praktikum: 3./4. Semester
Studienablauf:
Modul |
Folgende Kurse sind zu belegen: |
Prüfungsleistung und Turnus |
Basismodul |
Anstelle der Tutorien kann auch an einem weiteren Seminar „Methoden, Verfahren, Arbeitsformen und Medien“ teilgenommen werden.Es ist auch möglich, ein Tutorium mit einem Kolloquium zu kombinieren.! Die Veranstaltung zur Vorbereitung auf das Examen wird im Basismodul nicht als Tutorium bzw. Kolloquium anerkannt.Eine Übersicht über die angebotenen Seminare finden Sie auf Univis. |
Prüfungsleistung: 1 Sammelklausur (10 ECTS)
angeboten nur im WiSe |
Über den StudOn-Link können Sie sich zu den Seminaren anmelden.
Modul |
Folgende Kurse sind zu belegen: |
Prüfungsleistung und Turnus |
Aufbaumodul |
Eine Übersicht über die angebotenen Seminare finden Sie auf Univis. |
Prüfungsleistung: pro Seminar 1 Portfolio, ∑ = 3 Portfolios, ca. 45 Seiten (10 ECTS)
angeboten im SoSe |
Über den StudOn-Link können Sie sich zu den Seminaren anmelden.