• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken

Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Menu Menu schließen
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Lehr- und Lernprojekte
    • Dissertationsprojekte
    • Publikationen
    Forschung
  • Tagung
  • Studium
    • Studienfächer und -inhalte
      • Berufssprache Deutsch
      • Didaktikfach Grundschule
      • Didaktikfach Mittelschule
      • Erweiterungsfach
      • Praktikum
      • Ringvorlesung
    • Prüfungen und Leistungsnachweise
      • Modulhandbücher
      • Scheine
      • Staatsexamen
      • Studienordnung / FPO
      • Zulassungs-/ Bachelor-/ Masterarbeit
    • Auslandssemester / Internationales
    Studium
  • Team
    • Lehrstuhlleitung
    • Sekretariat
    • Ansprechpersonen
    • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
    • Studentische Hilfskräfte
    Team
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienfächer und -inhalte
  4. Didaktikfach Mittelschule

Didaktikfach Mittelschule

Bereichsnavigation: Studium
  • Prüfungen und Leistungsnachweise
  • Studienfächer und -inhalte
    • Berufssprache Deutsch
    • Didaktikfach Grundschule
    • Didaktikfach Mittelschule
    • Erweiterungsfach
    • Praktikum
    • Ringvorlesung
  • Auslandssemester / Internationales

Didaktikfach Mittelschule

Ansprechpartnerin für Didaktikfach MS:

Kirstin Ulrich

Kirstin Ulrich

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

  • Telefon: 0911530295132
  • E-Mail: kirstin.ulrich@fau.de

Moduleintragung auf Campo:

Für die Eintragung eines bzw. mehrerer Module auf Campo vereinbaren Sie bitte einen Sprechstundentermin mit Frau Ulrich.

Leitfaden für Hausarbeiten:

Bitte orientieren Sie sich bei Hausarbeiten bzw. Portfolios am DiDaZ-Leitfaden (PDF)

Empfehlung Stundenplan:

Alle Informationen können Sie im aktuellen Modulhandbuch Didaktikfach MS nachlesen:

  • Der Studienumfang für das Didaktikfach Mittelschule beträgt 20 ECTS.

Studienablauf:

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Modul

Folgende Kurse sind zu belegen:

Prüfungsleistung und Turnus

Basismodul
  • Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache“ (2 ECTS)
  • Seminar zur „Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs/der Mehrsprachigkeit“ (3 ECTS)
  • Seminar zu „Methoden, Verfahren, Arbeitsformen und Medien (3 ECTS)
  • Tutorium Grundlagen der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache I (1 ECTS)
  • Tutorium Grundlagen der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache II (1 ECTS)
Anstelle der Tutorien kann auch an einem weiteren Seminar „Methoden, Verfahren, Arbeitsformen und Medien“ teilgenommen werden.
Es ist auch möglich, ein Tutorium mit einem Kolloquium zu kombinieren.
! Die Veranstaltung zur Vorbereitung auf das Examen wird im Basismodul nicht als Tutorium bzw. Kolloquium anerkannt.

Eine Übersicht über die angebotenen Seminare finden Sie auf Univis.

Prüfungsleistung: 1 Sammelklausur (10 ECTS)

angeboten nur im WiSe

Über den StudOn-Link können Sie sich zu den Seminaren anmelden.

 

Modul

Folgende Kurse sind zu belegen:

Prüfungsleistung und Turnus

Aufbaumodul
  • Seminar zum „Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch/ Sprachdiagnostik“ (3 ECTS)
  • Seminar zum „Produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten und Literatur/ Fachsprache“ (3 ECTS)
  • Seminar zur „interkulturellen Bildung, Migration und Integration“ (3 ECTS)
  • Tutorium bzw. Kolloquium bzw. Veranstaltung zur Vorbereitung der Examenskandidaten (1 ECTS)

Eine Übersicht über die angebotenen Seminare finden Sie auf Univis.

Prüfungsleistung: pro Seminar 1 Portfolio, ∑ = 3 Portfolios, ca. 45 Seiten (10 ECTS)

angeboten im SoSe

Über den StudOn-Link können Sie sich zu den Seminaren anmelden.

 

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben