Berufssprache Deutsch
Ansprechpartnerin für Wirtschaftspädagogen – Zweitfach Berufssprache Deutsch:
Fachbereich Wirtschafts- und SozialwissenschaftenProf. Dr. Nicole Kimmelmann
Ansprechpartnerin für Inhalte zu Deutsch als Zweitsprache:
Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als ZweitspracheKirstin Ulrich
Moduleintragung auf meinCampus:
Für die Eintragung eines bzw. mehrerer Module auf meinCampus vereinbaren Sie bitte einen Sprechstundentermin mit Frau Ulrich.
Empfehlung Stundenplan:
Bachelor:
Alle Informationen können Sie im aktuellen Modulhandbuch Bachelor (PDF) nachlesen.
Master:
Alle Informationen können Sie im aktuellen Modulhandbuch Master (PDF) nachlesen.
Studienablauf:
Bachelorstudium
Der Studienumfang für das Bachelorstudium Berufssprache Deutsch beträgt 25 ECTS.
Folgende Bachelormodule sind am Lehrstuhl für Deutsch als Zweitsprache zu belegen.
Modul |
Folgende Kurse sind zu belegen: |
Prüfungsleistung und Turnus |
Modul 1:
Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache |
Im Modul 1 können verschiedene Seminare gewählt werden. Eine Übersicht über die angebotenen Seminare finden Sie auf Univis. |
Prüfungsleistung:
1 Sammelklausur (10 ECTS) angeboten im WiSe |
Modul 2:
Sprachsystem und Zweitspracherwerb |
Im Modul 2 können verschiedene Seminare gewählt werden. Eine Übersicht über die angebotenen Seminare finden Sie auf Univis. |
Prüfungsleistung:
1 Modulhausarbeit mit Praxisbezug (10 ECTS) angeboten im WiSe |
Über den StudOn-Link können Sie sich zu den Seminaren anmelden.
Folgendes Modul ist am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung zu belegen.
Modul |
Folgende Kurse sind zu belegen: |
Prüfungsleistung und Turnus |
Seminar Praxis der Berufssprache Deutsch I |
|
Prüfungsleistung:
1 Hausarbeit (5 ECTS) angeboten im SoSe |
Über den StudOn-Link können Sie sich zu den Seminaren anmelden.
Masterstudium
Der Studienumfang für das Masterstudium Berufssprache Deutsch beträgt 45 ECTS.
Folgende Module sind am Sprachenzentrum zu belegen.
Modul |
Folgende Kurse sind zu belegen: |
Prüfungsleistung und
|
Empfohlenes
|
Sprachmodul I |
|
Prüfungsleistung:
1 Klausur (5 ECTS) (durch das Sprachenzentrum) angeboten im WiSe + SoSe (je nach Sprache) |
1. Semester |
Sprachmodul II |
|
Prüfungsleistung:
1 Klausur (5 ECTS) (durch das Sprachenzentrum) angeboten im WiSe + SoSe (je nach Sprache) |
2. Semester |
Sie können die Sprachkurse sowohl in Nürnberg als auch in Erlangen belegen.
- Link zur Sprachkursanmeldung an der WiSo und an der PhilFak.
- Link zur Sprachkursanmeldung an der (ehem.) EWF.
Folgendes Modul ist am Lehrstuhl für Deutsch als Zweitsprache zu belegen.
Modul |
Folgende Kurse sind zu belegen: |
Prüfungsleistung und
|
Empfohlenes
|
Lehren und Lernen in der zweiten Sprache |
Eine Übersicht über die angebotenen Seminare finden Sie auf Univis. |
Prüfungsleistung:
pro Seminar 1 Portfolio, ∑ = 4 Portfolios (15 ECTS) angeboten im SoSe |
2. Semester |
Über den StudOn-Link können Sie sich zu den Seminaren anmelden.
Folgendes Modul ist am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung zu belegen.
Modul |
Folgende Kurse sind zu belegen: |
Prüfungsleistung und
|
Empfohlenes
|
Praxis der Berufssprache Deutsch II |
|
Prüfungsleistung:
1 Hausarbeit (5 ECTS) angeboten im WiSe |
1. oder 3. Semester |
Über den StudOn-Link können Sie sich zu den Seminaren anmelden.
Folgende Module sind am Lehrstuhl der Neueren deutschen Literatur mit historischem/ systematischem Schwerpunkt zu belegen.
Modul |
Folgende Kurse sind zu belegen: |
Prüfungsleistung und
|
Empfohlenes
|
Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft I |
|
Prüfungsleistung:
1 Essay (5 ECTS) angeboten im WiSe |
1. oder 3. Semester |
Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft II |
|
Prüfungsleistung:
1 Klausur (5 ECTS) angeboten im SoSe |
2. oder 4. Semester |
Über den StudOn-Link können Sie sich zu den Seminaren anmelden.
Folgendes Modul ist am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur zu belegen.
Modul |
Folgende Kurse sind zu belegen: |
Prüfungsleistung und
|
Empfohlenes
|
Basismodul Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch |
|
Prüfungsleistung:
1 Klausur + unbenotete Studienleistung (5 ECTS) angeboten im WiSe + SoSe |
2. oder 4. Semester |
Über den StudOn-Link können Sie sich zu den Seminaren anmelden.
Leitfaden für Hausarbeiten:
Bitte orientieren Sie sich bei Hausarbeiten bzw. Portfolios am DiDaZ-Leitfaden (PDF).