Ringvorlesung
Ringvorlesung Wintersemester 2022/2023
DaZ, Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität – aktueller Forschungsdiskurs in Bayern
Ort und Uhrzeit:
Roter Saal (St. Paul 01.005)
Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg
Dienstag, 17:30 – 19:00 Uhr
Beginn: 29.11.2023
Programm
29.11.22
Prof.in Dr.in Kristina Peuschel (Universität Augsburg)
Unterrichtsvideos nutzen: DaZ-Handlungskompetenz mit dem ViKo_spracHe professionell anbahnen
06.12.22
Prof.in Dr.in Anja Ballis, Rebecca Schuler (LMU)
„Schule für Alle“ – vom Entwicklungs- zum Forschungsprojekt
13.12.22
Prof. Dr. Dieter Wrobel (Universität Würzburg)
Die Graphic Novel als Verhandlungsmedium von Interkultur. Exemplarische Lektüren aktueller Bild-Text-Verbünde
via Zoom – https://fau.zoom.us/j/64602002345?pwd=RHo4R3puUTB4dTZpY2JOS2Z1ZHppQT09
Meeting-ID: 646 0200 2345 / Kenncode: 811303
17.01.23
Jun.-Prof.in Dr.in Evghenia Goltsev (Universität Regensburg)
Lehrende als AkteurInnen sprachlicher Bildung: Lernbiografische Erfahrungen mit sprachlicher Vielfalt und ihre Rolle in der Lehrkräftebildung
24.01.23
Prof.in Dr.in Tanja Rinker (Universität Eichstätt)
„Sprache Macht Europa“: Ein transnationaler Blick auf die Förderung der Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer
31.01.23
Prof.in Dr.in Julia Ricard Brede (Universität Passau)
Hin und Her: Einblicke in biographisch-narrative Interviews mit Remigrant*innen aus Italien
07.02.23
Prof.in Dr.in Jutta Wolfrum (Universität Bamberg)
Mehrsprachigkeitsförderung in der (Hoch-)Schule: Warum nicht durch Linguistic Landscaping?
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier Ringvorlesung WS 22/23.
Für regelmäßige News können Sie sich zum Newsletter anmelden und verpassen so keine wichtigen Informationen.